Hinweis: Die Fördermittel können zwischenzeitlich ausgeschöpft sein.
Durch den Zuschuss "Solarstrom für Elektroautos" unterstützt die KfW-Bank den Erwerb und die Installation einer Ladestation für Elektrofahrzeuge in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage und einem Solarstromspeicher. Das Ziel der Förderung besteht darin, dass Elektroautos mit umweltfreundlichem Solarstrom, den Sie selbst erzeugen, geladen werden können.
Besuchen Sie die offizielle Website der KfW-Bank und informieren Sie sich über die genauen Bedingungen und Voraussetzungen für die Förderung "Solarstrom für Elektroautos". Lesen Sie die Richtlinien sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass Sie alle Anforderungen erfüllen.
→ KfW 442 - Solarstrom für Elektroautos
Unsere Schwesterfirma SOMODO berät Sie gerne zu den Themen Solar, Speicher und Wallbox.
Um die Förderung zu erhalten, müssen Sie eine Photovoltaikanlage auf Ihrem Grundstück installieren. Beauftragen Sie einen qualifizierten Fachmann, der Ihnen bei der Planung und Installation der Anlage hilft. Stellen Sie sicher, dass die Anlage den technischen Anforderungen entspricht und alle erforderlichen Genehmigungen eingeholt wurden.
Die KfW-Bank prüft Ihren Antrag und die eingereichten Unterlagen. Bei positiver Prüfung erhalten Sie eine Bewilligung der Förderung. Beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit variieren kann und es einige Wochen dauern kann, bis Sie eine Rückmeldung erhalten. Sobald Sie die Zusage für den Zuschuss bekommen haben, können Sie die Ladestation, die Photovoltaikanlage und den Solarstromspeicher bestellen und die Installation beauftragen.
Nach Erhalt der Bewilligung können Sie mit der Umsetzung des Projekts beginnen. Stellen Sie sicher, dass Sie den erzeugten Solarstrom für den Betrieb Ihres Elektroautos nutzen und den Eigenverbrauch nachweisen können. Halten Sie alle relevanten Unterlagen und Nachweise bereit, da die KfW-Bank möglicherweise eine Überprüfung vor Ort durchführt.
Unser Last und Energiemanagement “Lobas” hilft Ihnen dabei sicherzustellen, dass Sie Ihren Eigenverbrauch an Solarstrom maximieren und Ihr elektrisches Fahrzeug mit Solar-Strom laden können, statt diesem aus dem Netz zu beziehen.
Sobald Sie den Eigenverbrauch des Solarstroms nachgewiesen haben, können Sie die Auszahlung der Förderung beantragen. Füllen Sie das entsprechende Formular aus und reichen Sie es zusammen mit den erforderlichen Nachweisen bei der KfW-Bank ein. Nach positiver Prüfung erfolgt die Auszahlung des Förderbetrags auf Ihr angegebenes Konto.
Bitte beachten Sie, dass diese Anleitung nur als allgemeine Orientierung dient und es ratsam ist, sich direkt bei der KfW-Bank über die genauen Anforderungen und Verfahren zu informieren.