Gültig ab Lobas-Version: V2.3.0
Das Lobas-System bietet eine fortschrittliche Funktion zur Optimierung des Ladevorgangs von Elektrofahrzeugen, indem es die Nutzung von Solarstromüberschuss ermöglicht. Dies stellt eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Methode dar, die Energie direkt aus der eigenen Solarstromerzeugung zu verwenden. Die Konfiguration für das Laden basiert auf dem Solarstromüberschuss.
Leistungsmodus: |
Erzeugungsleistung minus Strom |
|
Start Stromlimit (A): |
8,5 |
Strom (A): |
1,5 |
|
Hysterese (Sek.): |
300 |
Erklärung:
In dieser Einstellung wird im Lobas-System eine Laderegel definiert, die sich auf die Nutzung der Erzeugungsleistung, abzüglich des aktuellen Stromverbrauchs, stützt:
Zusammengefasst sorgt diese Konfiguration dafür, dass das Laden des Elektrofahrzeugs in einer Weise erfolgt, die sich dynamisch an die verfügbare Überschussleistung anpasst, ohne dabei durch kleine Schwankungen im Stromnetz gestört zu werden.
Systemzähler Überschussleistung: Um den Solarstromüberschuss zu überwachen, muss im Lobas-System der virtuelle Zähler „Surplus (VM)“ eingerichtet werden. Dieser misst den Überschuss an Solarstrom – also die Energie, die nach Abzug des Eigenverbrauchs ins Netz eingespeist werden würde.
Systemzähler Netzbezugsleistung: Der virtuelle Zähler „Grid Demand (VM)“ gibt Aufschluss darüber, wie viel Strom aktuell aus dem Netz bezogen wird. Dieser Wert ist entscheidend, um den Netzbezug zu überwachen und bei Bedarf durch überschüssigen Solarstrom zu ersetzen.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug am nächsten Morgen vollgeladen ist, empfiehlt sich die Kombination der Überschussregel mit einer zeitbasierten Laderegel. Beispielsweise könnte eine Regel mit folgenden Parametern eingerichtet werden:
Diese Einstellung stellt sicher, dass Fahrzeuge über Nacht aufgeladen werden, falls der Überschuss am Tag nicht ausgereicht hat. Der Strom wird in diesem Fall entweder aus dem Netz oder aus einem Energiespeicher bezogen.
⇒ tagesübergreifende Ladeprozesse
Für die Messung des ins Netz eingespeisten Überschussstroms muss ein geeigneter Zähler installiert werden:
Durch die sorgfältige Einrichtung und Konfiguration dieser Parameter kann Lobas dabei unterstützen, den Energieverbrauch zu optimieren und die Nutzung erneuerbarer Energien zu maximieren, während gleichzeitig für eine zuverlässige Ladung des Elektrofahrzeugs gesorgt wird.