Die System-Kachel bietet eine übersichtliche Darstellung der verschiedenen Energieflüsse in Ihrem Stromnetz. Durch sie werden die Interaktionen zwischen dem Netz, den Energieerzeugern, den Verbrauchern und der Ladeinfrastruktur visualisiert.
Diese Parameter können wie folgt zusammengefasst werden:
Energiefluss: Visualisierung der Energieerzeugung und -verbrauchswerte, aufgegliedert in einzelne Bereiche wie Ladeinfrastruktur und sonstiger Verbrauch.
Autarkie: Zeigt den Prozentsatz der Selbstversorgung mit Energie an und spiegelt wider, wie unabhängig das System vom Stromnetz ist.
Verbrauch:
Ladeinfrastruktur: Der aktuelle Energieverbrauch der Ladeinfrastruktur.
Die Kachel "Geräte" präsentiert eine Zusammenfassung verschiedener Geräte sowie deren Energieverbrauch und -produktion innerhalb des Systems. Sie enthält detaillierte Angaben zu jedem Gerät, einschließlich dessen Funktion im System.
Mithilfe des Dropdown-Menüs ist ein Wechsel zwischen den Gerätekategorien möglich.
Die Gesamtansicht des Energiemanagementsystems stellt drei Hauptkomponenten dar: Zähler, Ladepunkte und Ladegruppen.
Zähler: Diese Komponente enthält eine Beschreibung, eine festgelegte Rolle sowie aktuelle Daten zu importierter und exportierter Energie, der momentanen Leistung und dem Stromfluss.
Ladepunkte: Hier werden eine Beschreibung, der aktuelle Status, der Ladestrom, eventuelle Beschränkungen, die gegenwärtige Leistung sowie die geladene Energiemenge angezeigt.
Ladegruppen: Diese Kategorie bietet eine Beschreibung, gibt den gegenwärtigen Zustand wieder und zeigt die geladene Menge sowie die aktuelle Leistung an.
Die Ansicht kann über die Schaltfläche auf der rechten Seite geändert werden. Dabei besteht die Auswahl zwischen der Listenansicht und der Kachelansicht.